
Vita
- seit 2024 Dozent im Einführungslehrgang in die Anwaltspflichtstation am Landgericht Kiel: „Der Anwalt als Strafverteidiger“
- seit Oktober 2023 Zweitprüfer für die Kriminalwissenschaften (SP 2) (öffnet in neuem Tab) in der Schwerpunktsbereichsprüfung der Christan-Albrechts-Universität
- Seit März 2023 Fachanwalt für Strafrecht
- Seit 2022 Dozent in der Referendarausbildung im Landgerichtsbezirk Kiel
- 2019 Teilnahme am Lehrgang „Fachanwalt für Strafrecht“ des RAV (öffnet in neuem Tab)
- Seit 2019 Rechtsanwalt bei Gubitz+Partner
- Seit Oktober 2018 Lehrbeauftragter der Christian-Albrechts-Universität (öffnet in neuem Tab) (Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht)
- Seit August 2018 Autor für den juris PraxisReport Insolvenzrecht (öffnet in neuem Tab) zu insolvenzstrafrechtlichen und strafprozessualen Entscheidungen
- November 2017 Promotion mit Arbeit zur Selbstbelastungsfreiheit (Gutachter: Prof. Dr. Andreas Hoyer und Prof. Dr. Monika Frommel)
- Von 2017 bis 2019 Rechtsreferendar im Oberlandesgerichtsbezirk Schleswig
- Von 2017 bis 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kanzlei
- 2015 Mitgründung der Hochschulgruppe „Refugee Law Clinic Kiel“
- Von 2014 bis 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminalwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Prof. Dr. Andreas Hoyer und Prof. Dr. Manfred Heinrich)
- Von 2014 bis 2016 freier Mitarbeiter an der Bucerius Law School, Hamburg
- Von 2009 bis 2015 Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Mitgliedschaften
- Republikanischer Anwaltsverein (öffnet in neuem Tab)
- Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (öffnet in neuem Tab)


Veröffentlichungen
Besprechung von „Anna Isabel Berger: Kooperation oder Korruption? Grenzen der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen im Lichte der §§ 299a, b StGB“
Unser Kollege Dr. Momme Buchholz ist vielfach im Medizinstrafrecht tätig. In diesem Zuge hat er auch die Dissertation von Anna Isabel Berger, erschienen bei Duncker und Humblot, „Kooperation oder Korruption? Grenzen der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen im Lichte der §§ 299a, b StGB“ besprochen. Erschienen ist seine Rezension der von Prof. Dr. Hoyer betreuten Arbeit in ... Weiterlesen
Das Anwesenheitsrecht bei der Durchsicht von Datenbeständen: NZWiSt 10/2021
Hat die Verteidigung bei der Durchsicht von vorläufig sichergestellten Datenträgern nach § 110 Abs. 1 StPO ein Anwesenheitsrecht? Diese Frage wird besonders in vielen wirtschaftsstrafrechtlichen Verfahren immer wieder kontrovers diskutiert, da dort regelmäßig auch umfangreiche sensible Datenbestände von unbeteiligten Dritten betroffen sind. Außerdem drohen, wie stets, Zufallsfunde. Die Rechtsprechung zum Thema ist rar und uneindeutig. ... Weiterlesen
Pflichtverteidiger in Insolvenzstrafsachen
In der ersten Ausgabe 2021 des Juris PraxisReports Insolvenzrecht hat unser Kollege Rechtsanwalt Dr. Buchholz sich mit einer Entscheidung des Landgerichts Regensburg (die Entscheidung finden Sie hier) zu den Voraussetzungen der Bestellung zum Pflichtverteidiger in Insolvenzstrafsachen auseinandergesetzt. Das LG Regensburg hatte in einem Strafverfahren wegen des Vorwurfs zweier vorsätzlicher (GmbH-) Insolvenzverschleppungen zu entscheiden, ob die ... Weiterlesen
Beiträge zur Strafzumessung in Deutschland und Polen
Polnisch-Deutsche Rechtsgespräche
Unsere Kieler Kollegen Rechtsanwalt Dr. Buchholz und Rechtsanwalt Schmidt haben in dem jüngst herausgegebenen Sammelband „Polnisch-Deutsche Rechtsgespräche“ zwei Beiträge zur Auswahl von Sanktionen und Strafzumessung veröffentlicht. Dieser Sammelband dokumentiert einen Teil der Diskussions- und Vortragsveranstaltungen der Kieler Christian-Albrechts-Universität und der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen (Polen), die alle zwei Jahre stattfinden, um deutschen und polnischen Rechtswissenschaftler/innen und Praktiker/innen ... Weiterlesen
Steuerstrafrecht: Die strafbefreiende Selbstanzeige gem. § 371 Abs. 1 AO im Rahmen von Mehrpersonenverhältnissen
Rezension zur Dissertation von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Stark
Unser auch im Steuerstrafrecht tätige Mitarbeiter RA Dr. Momme Buchholz hat in der aktuellen Ausgabe des Journals der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung 3/2020 (S. 195-197) die überaus interessante und gefällig geschriebene Dissertation der geschätzten Rechtsanwältin Dr. Gabriele Stark rezensiert. In der Arbeit geht es um die strafbefreiende Selbstanzeige gem. § 371 Abs. 1 AO im Rahmen von ... Weiterlesen