Fachanwalt für Strafrecht

Dr. Momme Buchholz

Schwerpunkt: Strafverteidigung

Kontakt Kiel

tel 0431 54 59 770
buchholz@gubitz-partner.de

Downloads

Vita

  • seit 2024 Dozent im Einführungslehrgang in die Anwaltspflichtstation am Landgericht Kiel: „Der Anwalt als Strafverteidiger“
  • seit Oktober 2023 Zweitprüfer für die Kriminalwissenschaften (SP 2) (öffnet in neuem Tab) in der Schwerpunktsbereichsprüfung der Christan-Albrechts-Universität
  • Seit März 2023 Fachanwalt für Strafrecht
  • Seit 2022 Dozent in der Referendarausbildung im Landgerichtsbezirk Kiel
  • 2019 Teilnahme am Lehrgang „Fachanwalt für Strafrecht“ des RAV (öffnet in neuem Tab)
  • Seit 2019 Rechtsanwalt bei Gubitz+Partner
  • Seit Oktober 2018 Lehrbeauftragter der Christian-Albrechts-Universität (öffnet in neuem Tab) (Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht)
  • Seit August 2018 Autor für den juris PraxisReport Insolvenzrecht (öffnet in neuem Tab) zu insolvenzstrafrechtlichen und strafprozessualen Entscheidungen
  • November 2017 Promotion mit Arbeit zur Selbstbelastungsfreiheit (Gutachter: Prof. Dr. Andreas Hoyer und Prof. Dr. Monika Frommel)
  • Von 2017 bis 2019 Rechtsreferendar im Oberlandesgerichtsbezirk Schleswig
  • Von 2017 bis 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kanzlei
  • 2015 Mitgründung der Hochschulgruppe „Refugee Law Clinic Kiel“
  • Von 2014 bis 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminalwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Prof. Dr. Andreas Hoyer und Prof. Dr. Manfred Heinrich)
  • Von 2014 bis 2016 freier Mitarbeiter an der Bucerius Law School, Hamburg
  • Von 2009 bis 2015 Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Mitgliedschaften


Veröffentlichungen

Besprechung von „Anna Isabel Berger: Kooperation oder Korruption? Grenzen der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen im Lichte der §§ 299a, b StGB“

Das Anwesenheitsrecht bei der Durchsicht von Datenbeständen: NZWiSt 10/2021

Pflichtverteidiger in Insolvenzstrafsachen

Beiträge zur Strafzumessung in Deutschland und Polen

Polnisch-Deutsche Rechtsgespräche

Steuerstrafrecht: Die strafbefreiende Selbstanzeige gem. § 371 Abs. 1 AO im Rahmen von Mehrpersonenverhältnissen

Rezension zur Dissertation von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Stark

Zum Archiv