Blog

Hier informieren wir Sie über aktuelle Verfahren der Kanzlei und weiteres Wissenswertes von den Kollegen.
Zunächst wird Ihnen eine Übersicht angezeigt. In den Überschriften ist jeweils ein Link zum betreffenden Artikel hinterlegt.


Fahrerlaubnisentzug als Strafe?

Union und SPD wollen nach Medienberichten den Führerscheinentzug auch als Sanktion für Straftaten wie Diebstahl einführen. Bislang ist dies nur bei  bestimmten Straftaten mit Bezug zum Straßenverkehr möglich. Im Koalitionspapier der Arbeitsgruppe Inneres und Justiz haben CDU, CSU und SPD die Formulierung festgehalten: „Um eine Alternative zur Freiheitsstrafe und eine Sanktion bei Personen zu schaffen, ... Weiterlesen

|


FOCUS zählt Rechtsanwalt Gubitz zu den „TOP-Anwälten Deutschlands“

FOCUS-SPEZIAL nennt in der Ausgabe vom 15. Oktober 2013 790 „führende“ Juristen und Wirtschaftskanzleien aus allen relevanten Fachbereichen.  Prof. Dr. Michael Gubitz gehört für FOCUS im Bereich des Strafrechts dazu. Zustande gekommen ist die Liste nach Angaben des Nachrichtenmagazins durch die Befragung von mehr als 4.200 Fachanwältinnen und Fachanwälten und über 1.700 Anwältinnen und Anwälten ... Weiterlesen

|


Stellungnahme zur Änderung des § 63 StGB

Das Bundesjustizministerium hat – noch unter der Führung von Frau Leutheusser-Schnarrenberger – Reformüberlegungen zur Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus nach dem Strafgesetzbuch – § 63 StGB vorgestellt und unter anderem den Rechtsanwaltskammern die Gelegenheit zur Stellungnahme hierzu gegeben. Für die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer hat Rechtsanwalt Gubitz die angedachten Änderungen in diesem Bereich ausdrücklich begrüßt, jedoch auch ... Weiterlesen

|


Stellungnahme zur anonymen Spurensicherung

Die Landtagsfraktionen der PIRATEN und der CDU haben gemeinsam beantragt, in Schleswig-Holstein die anonyme Spurensicherung zu ermöglichen – Drucksache 18/605 (neu). Hierzu hat Rechtsanwalt Gubitz am 24. Oktober 2013 für die Schleswig-Holsteinische Strafverteidigervereinigung eine Stellungnahme in der gemeinsamen Sitzung von Sozial- und Innen- und Rechtsausschuss abgegeben. Für die Seite der Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger hat er dabei deutlich gemacht, dass zwar keine ... Weiterlesen

|


Vortrag auf der Fachtagung „Ein Spiegel der Gesellschaft“

Rechtsanwalt Schaar hält am 27. November 2013 auf der Fachtagung „Ein Spiegel der Gesellschaft – Sexarbeit zwischen Stigmatisierung und dem Weg zur sozialen Mitte“  des Landesbüros Potsdam der Friedrich-Ebert-Stiftung einen Vortrag mit dem Titel „Der § 232 StGB: Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung – ein ideologisch aufgeladener Paragraph mit vielschichtigen Intentionen“.

|


Stellungnahme zum Entwurf des Versammlungsfreiheitsgesetz für das Land Schleswig-Holstein (VersFG SH)

Rechtsanwalt Schaar hat im August 2013 gemeinsam mit dem Kollegen Dr. Elberling für die Schleswig-Holsteinische Strafverteidigervereinigung eine Stellungnahme zum Entwurf des Versammlungsfreiheitsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein verfasst. In dieser wird, entsprechend den Zielen und Aufgaben der Vereinigung, das Augenmerk in erster Linie auf die Straf- und Ordnungswidrigkeitentatbestände gerichtet. In der Stellungnahme wird zunächst begrüßt, dass im Vergleich ... Weiterlesen
Gubitz + Partner

|


19. Juli 2013: OLG Schleswig hebt Urteil des AG Rendsburg auf

Das Amtsgericht Rendsburg hatte zwei Angeklagte wegen des Vorwurfes der gefährlichen Körperverletzung zu Bewährungsstrafen verurteilt. In der Hauptverhandlung war auf Seiten der angeblich Geschädigten ein Anwalt als Nebenklägervertreter tätig. Die Angeklagten waren ohne Verteidiger. Hierin sahen die Rechtsanwälte Dr. Molkentin und Schaar einen Verfahrensfehler und legten mit Erfolg eine Sprungrevision ein. Das Oberlandesgericht hob das ... Weiterlesen

|


3. Juli 2013: Landgericht Kiel beendet halbjährige Untersuchungshaft wegen angeblicher Steuerhinterziehung

Nachdem ein in Dänemark tätiger Unternehmer sich über insgesamt 5 1/2 Monate zunächst in dänischer Auslieferungshaft und dann in deutscher Untersuchungshaft befunden hatte, hat das Landgericht Kiel den vom Amtsgericht Kiel erlassenen Haftbefehl mangels Fluchtgefahr aufgehoben. Die Partner Gubitz und Molkentin hatten eine Haftbeschwerde eingelegt und diese ausführlich begründet. In dem Verfahren geht es um einen angeblichen ... Weiterlesen

|


Verfahren gegen Uwe Schwenker

18. April 2013: Die Staatsanwaltschaft hat keine Revision eingelegt. Uwe Schwenker ist nun rechtskräftig von allen Vorwürfen freigesprochen. 10. April 2013: Nach vier weiteren Verhandlungstagen und nun mittlerweile über vier Jahren Verfahren wird Uwe Schwenker erneut freigesprochen. Berichterstattung: Spiegel Online 10.4.13 5. März 2013: Das Landgericht Kiel hat Termine für den zweiten Durchgang anberaumt. Zur ... Weiterlesen

|


Strafrecht gegen Doping

Zwei Bundesländer sehen das Strafrecht als geeignetes Mittel zur Dopingbekämpfung: Bereits seit 2009 gibt es in München eine Schwerpunktstaatsanwaltschaft zur Verfolgung von Dopingstraftaten. Seit April 2012 geht auch Baden-Württemberg diesen Weg. In Freiburg, wo schon gegen die ehemaligen Ärzte des Teams Telekom ermittelt wurde (hier ein Spiegel-Artikel), sind nun eine Staatsanwältin und ein Staatsanwalt für die Verfolgung ... Weiterlesen

|


  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Ausbildung
    • Referendare
    • Universität