Blog
Hier informieren wir Sie über aktuelle Verfahren der Kanzlei und weiteres Wissenswertes von den Kollegen.
Zunächst wird Ihnen eine Übersicht angezeigt. In den Überschriften ist jeweils ein Link zum betreffenden Artikel hinterlegt.
OLG Schleswig zu Vorführbefehl: Ladung zur Hauptverhandlung muss übersetzt werden
Ein feines Detail entscheidet über Freiheit oder Haftbefehl und auch darüber, ob eine monatelange Hauptverhandlung womöglich wiederholt werden muss. In einem sog. Sky-ECC/Encro-Chat-Verfahren verteidigt unser Kollege Schaar zusammen mit dem Kieler Kollegen Fülscher einen Angeklagten ausländischer Herkunft. Dieser befand sich über mehr als eineinhalb Jahre in Untersuchungshaft. Nach über 30 Verhandlungstagen, in denen zu wenig ... Weiterlesen
|
Dr. Momme Buchholz wird Partner
Nach wissenschaftlicher Mitarbeit, Referendariat und fünf Jahren als Associate war es für uns an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen: Dr. Momme Buchholz ist ab dem ersten Januar Partner! Momme erfüllt seit langem sämtliche Voraussetzungen, die einen erfolgreichen Rechtsanwalt und Unternehmer ausmachen. Er ist zielstrebig, bei Mandant:innen und Kolleg:innen beliebt und anerkannt und ein ... Weiterlesen
|
Entlassung aus der Untersuchungshaft wegen Nothilfe
Das war eine sehr erfreuliche Entscheidung, die unseren Kollegen Momme Buchholz und seinen Mandanten vier Tage vor Heiligabend erreichte: Das Landgericht Kiel hat auf die Haftbeschwerde des Kollegen entschieden, dass der Mandant aus der Untersuchungshaft zu entlassen ist. Das Amtsgericht Neumünster war (wie auch die Staatsanwaltschaft) noch anderer Auffassung. Dem Ganzen liegt ein brutales Geschehen ... Weiterlesen
|
Marie Nietzsch wird Teil unseres Strafverteidiger:innen-Teams
Wir freuen uns über kompetente Unterstützung für den Kieler Standort. Rechtsanwältin Marie-José Nietzsch ist ab sofort als Strafverteidigerin Teil des Teams. Bislang war sie es schon als Referendarin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, da haben wir die Zusammenarbeit mit Marie kennen und ihre Qualitäten sehr schätzen gelernt. Neben der Tätigkeit im Bereich des allgemeinen Strafrechts bei uns ... Weiterlesen
|
Beweisverwertungsverbot: LG Flensburg ordnet Herausgabe von Handy und Tresor an
Die Annahme eines Beweisverwertungsverbots kommt in der deutschen Strafrechtspraxis selten vor. Hier aber hat sich das Landgericht veranlasst gesehen, ein Machtwort zu sprechen. Über das zugrundeliegende Verfahren des Kollegen Weber haben wir hier im Blog schon im Mai berichtet. Gegen den Mandanten wird ein Strafverfahren wegen unerlaubten Glückspiels (§ 284 StGB) geführt. Auf entsprechenden Antrag ... Weiterlesen
|
Vortrag zum Medizinstrafrecht unseres Partners Dr. Martin Schaar
Medizinstrafrecht: Dr. Martin Schaar hat am 10. Oktober einen Vortrag zu den strafrechtlichen Dimensionen des sog. assistierten Suizids gehalten. Zu der Veranstaltung hatte das Klinische Ethikkomitee des Friedrich-Ebert Krankenhauses Neumünster eingeladen. Erschienen waren ca. 70 Angehörige der Heilberufe, überwiegend Ärzt:innen, die mit interessierten und kritischen Nachfragen sämtliche Vorträge begleiteten. Aus der Einladung: „Der assistierte Suizid ... Weiterlesen
|
Rechtsanwaltsfachangestellte (ReFA): Werbung unserer Mitarbeiterin auf Berufsinformationsmesse
Vom Dienstag 15.10. bis Mittwoch 16.10.202426 fand die BerufsInformationsBörse in der Nordmarkhalle in Rendsburg statt. Unsere Rechtsanwaltsfachangestellte Nihal Savas (super! vielen Dank, liebe Nihal!) hat sich den Fragen Ausbildungsplatzsuchender sowie von Lehrer:innen, Eltern und sonstigen Interessierten gestellt. In einem Flyer der Rechtsanwaltskammer wird der schöne Beruf als „Verantwortungsträger“ und „Masterplaner“ beworben. Zu den Gründen, ihn ... Weiterlesen
|
Beschlagnahme von Datenträgern: Landgericht setzt Vorgaben des BVerfG in die Praxis um
Unsere Kollegen Dres. Martin Schaar und Momme Buchholz verteidigen derzeit in einem Verfahrenskomplex, in dem es um das bandenmäßige Handeltreiben mit Betäubungsmitteln geht. Zeitweise saßen 10 Beschuldigte in Untersuchungshaft. Es besteht der Verdacht, dass die Beschuldigten ein Online-Angebot nutzten, mit dem Notizen erstellt und mit Anderen geteilt werden können. Daher kam es zu äußerst umfangreichen ... Weiterlesen
|
Besprechung von „Anna Isabel Berger: Kooperation oder Korruption? Grenzen der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen im Lichte der §§ 299a, b StGB“
Unser Kollege Dr. Momme Buchholz ist vielfach im Medizinstrafrecht tätig. In diesem Zuge hat er auch die Dissertation von Anna Isabel Berger, erschienen bei Duncker und Humblot, „Kooperation oder Korruption? Grenzen der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen im Lichte der §§ 299a, b StGB“ besprochen. Erschienen ist seine Rezension der von Prof. Dr. Hoyer betreuten Arbeit in ... Weiterlesen
Gubitz + Partner
|
BRAK-Stellungnahme 75/2024 zum strafrechtlichen Schutz vor Deepfakes
Stellungnahme 75/2024 der Bundesrechtsanwaltskammer zum Entwurf eines Gesetzes zum strafrechtlichen Schutz von Persönlichkeitsrechten vor Deepfakes – BR-Drucks. 222/24 (Beschluss), vorbereitet gemeinsam von den BRAK-Ausschüssen Medienrecht und Strafprozessrecht. Unser Kollege Prof. Dr. Michael Gubitz war Berichterstatter des BRAK-Ausschusses StPO. Da es um die Neuschaffung eines Straftatbestandes geht, ein heikles Unterfangen. Strafverteidiger haben eine gewisse Skepsis dem ... Weiterlesen
|
- Aktuelles
- Publikationen
- Dokumentation
- Falk-Prozess LG Hamburg 2004 - 2008
- SMS-Chat-Prozess LG Kiel 2008-2017
- Stutthoff-Prozess LG Itzehoe 2020-2024
- Newsdiens Compliance 2018 - 2023
- Ausbildung
- Referendare
- Universität