Prof. Dr. Michael Gubitz

Hier informieren wir Sie über aktuelle Verfahren der Kanzlei und weiteres Wissenswertes von den Kollegen.
Zunächst wird Ihnen eine Übersicht angezeigt. In den Überschriften ist jeweils ein Link zum betreffenden Artikel hinterlegt.


Was beweisen Urkunden? NStZ 2025, 321 ff.

Was beweisen Urkunden? Die Frage ist erstaunlich selten bislang gestellt worden. Das ist unserem Kollegen Gubitz deutlich vor Augen geführt worden beim Mittagessen, eingenommen mit den Kolleg:innen der Kanzlei. Björn Elberling berichtete von einem Verfahren, in dem sich Folgendes zugetragen hatte: Der Staatsschutzsenat des OLG Koblenz verhandelte wegen des Vorwurfs einer Beihilfe und klärte zunächst ... Weiterlesen

Prof. Dr. Michael Gubitz

|


Gubitz/Gerson/Hailer/Weber, Strafmaßfindung und Strafmaßverteidigung

Unser Kollege Gubitz hat gemeinsam mit der Richterin Dr. Claudia Hailer, Richterin am Kammergericht Berlin, dem Richter Jakob Weber, Richter am LG Berlin, und Dr. Oliver Harry Gerson einen Band für die renommierte Reihe Praxis der Strafverteidigung des C.F. Müller Verlages verfasst: Strafmaßfindung und Strafmaßverteidigung.     Es kann ja nicht oft genug darauf hingewiesen ... Weiterlesen

Prof. Dr. Michael Gubitz

|


Anwaltstag: „Gegeneinander für das Recht – Wahrheit und Diskurs“

Das Rahmenthema auf dem 73. Deutschen Anwaltstag lautete „Miteinander für das Recht“. Bei dem geschätzten Kollegen Jes Meyer-Lohkamp (Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im Deutschen Anwaltverein), der die Veranstaltung einleitete und moderierte, löste dies Irritationen aus, weil das strafverteidigerorientierte Verständnis vom Strafverfahren die klare Aufgabentrennung von Staatsanwaltschaft und Verteidigung ist. Jes Meyer Lohkamp war verständlicherweise ... Weiterlesen

Prof. Dr. Michael Gubitz

|


Besprechung des „Meyer-Goßner“ in der NJW

Der „Meyer-Goßner“ ist der in der Praxis meistgenutzte Kommentar zur Strafprozessordnung. Für unseren Kollegen Prof. Dr. Gubitz war es daher schon etwas Besonderes, dessen 65. Auflage ausgerechnet für die „Neue Juristische Wochenschrift – NJW“, die auflagenstärkste Zeitschrift für die juristische Theorie und Praxis, zu besprechen. Die Bewertung durch unseren Kollegen „ergibt ein differenziertes Bild einer ... Weiterlesen

Prof. Dr. Michael Gubitz

|


Strafrecht im Assessorexamen

Strafrecht im Assessorexamen, 9., vollständig überarbeitete Auflage, München 2021, gemeinsam mit Prof. Dr. Gereon Wolters, Ruhr-Universität Bochum.

Prof. Dr. Michael Gubitz

|


Neuer Praxiskommentar zum Strafprozessrecht: Entpflichtung des Verteidigers gegen dessen Willen

Nach der Entscheidung BGH NStZ 2020, S. 434 ff.  zu einer Beschwerde gegen die Nicht-Entpflichtung des bestellten Verteidigers hat unser Kollege Gubitz auch den Beschluss des BGH zur Beschwerde gegen die Entpflichtung in einem Praxiskommentar für die NStZ (2021, S. 176 ff.) besprochen. Zugetragen hat sich das Ganze in dem Verfahren wegen des Mordes an ... Weiterlesen

Prof. Dr. Michael Gubitz

|


Praxiskommentar in der Neuen Zeitschrift für Strafrecht – zu BGH NStZ 2020, 434 ff.: „Ablösung des Pflichtverteidigers“

Der neue Praxiskommentar unseres Kollegen Gubitz in der NStZ befasst sich mit einem Thema, das bislang zu kurz kommt, uns schon länger unter den Nägeln brennt und, anders als die Leitsätze der besprochenen BGH-Entscheidung nahelegen, über die Pflichtverteidigung hinaus reicht. Es geht um das Mandatsverhältnis, Vertrauen und Verstöße gegen Mindeststandards der Verteidigung. Die kritische Reflexion ... Weiterlesen

Prof. Dr. Michael Gubitz

|


Neuer Praxiskommentar für die Neue Zeitschrift für Strafrecht

Eine der durchaus raren beschuldigtenfreundlichen Änderungen der StPO durch das „Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens“ (BGBl. I, 3202, 3210), in Kraft getreten am 24.8.2017, ist im neuen § 265 Abs. 2 StPO zu finden. Ein rechtlicher Hinweis ist nunmehr bereits dann zu erteilen, wenn 1. sich erst in der Verhandlung vom Strafgesetz besonders vorgesehene ... Weiterlesen

Prof. Dr. Michael Gubitz

|


Strafbarkeitsrisiken im Holzhandel (HolzSiG)

Das Sanktionsrisiko der am Holzhandel Beteiligten bestimmt sich maßgeblich nach den §§ 7, 8 Holzhandelssicherungsgesetz (HolzSiG). Die noch relativ jungen Straf- und Bußgeldvorschriften haben bislang kaum wissenschaftliche Beachtung gefunden. Daher widmen sich Prof. Dr. Gubitz und Dr. Buchholz in der wirtschafts- und steuerstrafrechtlichen Fachzeitschrift „wistra“ zunächst allgemein den Voraussetzungen einer Strafbarkeit und dann insbesondere — ... Weiterlesen

Dr. Momme Buchholz, Prof. Dr. Michael Gubitz

|


Neuer Praxiskommentar für die NStZ

Im Oktoberheft der Neuen Zeitschrift für Strafrecht (NStZ 2018, 618 ff.) haben unser Partner Gubitz und unser Mitarbeiter Dr. Buchholz eine Anmerkung zu einer Entscheidung des BGH vom 13. Februar 2018 veröffentlicht. Im Kern beschäftigen sich die Kollegen mit der Beweiswürdigung in komplizierten Aussage-gegen-Aussage-Konstellationen und den Anforderungen an eine entsprechende Revisionsrüge. Insbesondere wird dabei auf ... Weiterlesen

Prof. Dr. Michael Gubitz

|


1235 Weiter